
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
KMK – FREMDSPRACHENZERTIFIKAT – HANDEL
26. März
Eine besondere Stärke dieses Sprachzertifikats liegt in seiner konsequent beruflichen Ausrichtung. Die Prüfungen werden in Anlehnung an die fremdsprachlichen Anforderungen in einem Beruf oder einer Berufsgruppe erstellt und bestehen aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Die Prüfungen sind
- freiwillig: Die Schulen bieten Zertifikatsprüfungen an, die Schülerinnen und Schüler können das Angebot annehmen.
- kompetenzorientiert: Sie umfassen die Bereiche Rezeption (Hör- und Hörverstehen, Leseverstehen), Produktion, Mediation und Interaktion.
- adressatengerecht: Die Schülerinnen und Schüler können entsprechend ihrer Fremdsprachenkompetenz zwischen berufs- bzw. berufsgruppenbezogenen Prüfungen verschiedener Stufen wählen.
- vertrauenswürdig: Die Prüfungen werden nach länderübergreifend entwickelten Qualitätskriterien erstellt.
Das Zertifikat ist durch die Orientierung am GER international verständlich. Es kann z. B. als Nachweis fremdsprachlicher Kompetenz für das Europass-Profil verwendet werden.
Bei Interesse sprechen Sie bitte mit Ihrem/Ihrer Englischlehrer*in.