Aufgabenbereich: Sie besitzen handwerkliches Geschick. Sind kreativ und haben Spaß am Verkaufen. Sie haben die Fähigkeit Blut zu sehen und Sie zeichnet eine Sorgfalt und Genauigkeit aus und Sie besitzen einen guten Geruchs- und Geschmacksinn. Die zukünftigen Arbeitsorte sind vielfältig, z. B.: in Einzelhandelsgeschäften des Fleischhandwerks, in Fleischgroßmärkten oder aber auch in Produktionshallen der Fleisch- und Wurstwarenindustrie.
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Organisation der Ausbildung: Dual
Abschluss und Prüfung: Schulische Abschlussprüfung mit Abschlusszeugnis der Berufsschule, IHK Prüfung
Aufstiegsfortbildung: Fleischermeister*in, Industriemeister*in für Lebensmittel, Techniker*in (Fleischereitechnik, Systemgastronomie, Verarbeitungstechnik), Verkaufsleiter*in im Lebensmittelhandwerk, Fachfrau / Fachmann für kaufmännische Betriebsführung
Ihre Bewerbung senden Sie an Ihren zukünftigen Ausbildungsbetrieb.