
Unsere Schule

Jens Ritter
Schulleiter
Offen, modern, kommunikativ und umweltbewusst ...
Liebe Besucher*innen unserer Website,
ich begrüße Sie ganz herzlich auf unserer Homepage und freue mich über Ihr Interesse an unserer Einrichtung. Entdecken Sie die bunte Vielfalt von Bildungsgängen, Akteuren und Aktivitäten, die uns zu einem lebendigen und unverwechselbaren Ganzen machen.
Wir möchten eine offene, moderne, kommunikative und umweltbewusste Schule sein, die die Lernenden in den Mittelpunkt stellt. Zurzeit werden ca. 2.300 Schüler*innen und Auszubildende von 160 Lehrer*innen und 22 Honorardozent*innen in 44 Bildungsgängen unterrichtet.
Unser Anspruch ist es, jedem und jeder Einzelnen die bestmöglichen Grundlagen für ihre individuellen Lernprozesse zu bieten. Im Fokus stehen für uns aber auch die Lebensfragen junger Menschen. Als Europaschule sind wir stolz darauf, dass wir regelmäßig Schüler*innen und Auszubildende aus verschiedenen Staaten Europas und der Welt begrüßen können.
Wir wollen ein starker und verlässlicher Partner der Wirtschaft, des Handwerks, der Industrie, der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, der sozialen Einrichtungen sowie der Labore und Apotheken der Region sein. Konkret bedeutet dies, dass wir uns als Campus für Berufliche Bildung den ständigen Herausforderungen der beruflichen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen sowie den stetig neuen technischen Anforderungen stellen.
Die Umsetzung unseres Medienkonzeptes im Rahmen des Digitalpaktes, ein enger Kontakt zu unseren Ausbildungspartnern, ein gut ausgebildetes und engagiertes Kollegium sind der Garant für unsere hochqualifizierte Ausbildung.
Ich lade Sie ein, sich bei uns umzuschauen, ob virtuell oder real. Sie sind immer gern willkommen, sich ein Bild über unsere Arbeit zu machen.
Herzliche Grüße
Jens Ritter
Schulleiter
Unser Leitbild
Leitbild des Berufsschulcampus Unstrut-Hainich
Wir verstehen uns als kompetenter Partner in der Region und begleiten unsere Lernenden auf ihrem individuellen Bildungsweg. Gemeinsam fördern wir Stärken und Potenziale. Wir eröffnen Chancen, um nachhaltigen Erfolg im Berufsleben zu ermöglichen.
Unsere berufsbildende Schule steht für kontinuierliche Weiterentwicklung, sodass wir den Anforderungen der Zukunft gerecht werden.
Mit unserem Namen verknüpfen wir unsere zentralen Werte:
**B** erufliche Bildung mit Qualität
Wir vermitteln Fachkompetenzen und fördern die Handlungskompetenz unserer Lernenden.
**S** oziale Verantwortung
Respekt, Toleranz und Weltoffenheit prägen unser gemeinsames Handeln.
**C** hancen für alle
Unser inklusives Umfeld ermöglicht Bildungsgerechtigkeit und individuelle Entfaltung der
Persönlichkeit.
**U** nternehmen, Ausbildungspartner und Berufsschule
Durch eine enge Kooperation garantieren wir die Praxisnähe unserer Ausbildung.
**H** erausforderungen annehmen
Wir verstehen Veränderungen als Chance und setzen uns aktiv für unsere Umwelt ein.
In enger Partnerschaft mit Unternehmen und Ausbildungspartnern gestalten wir innovative Lernwelten, wachsen zusammen mit den Herausforderungen und stärken den Teamgeist. Durch diesen kontinuierlichen Entwicklungsprozess schaffen wir eine inklusive Lernumgebung, in der sich alle willkommen fühlen und ihre persönlichen Ziele erreichen können.










Unsere Schule
Historie
Unsere Schule – früher und heute ...
1990/91
Der Standort Mühlhausen/Görmar – entstand als Zusammenschluss der kommunalen Berufsschule mit mehreren Betriebsberufsschulen
1995 bis 2015
Zusammenlegung mit weiteren berufsbildenden Schulen aus Bad Langensalza, den Fachschulen aus Gotha und Staatlichen berufsbildenden Schule für Gesundheit und Soziales aus Mühlhausen
1997/98
neues Schulobjekt in Görmar mit modernen Fach- und Unterrichtsräumen sowie einer neuen Ausstattung
Kooperationspartner
Kooperations-partner


