- Soziales
Bildungsangebote Soziales | Berufsfachschule
Kinderpfleger*in
- Soziales
Aufgabenbereich: Sie unterstützen als Fachkraft die Erziehung und Pflege des Säuglings, des Kleinst- und Kleinkindes. Sie arbeiten in Familien und Kindergärten. Sie unterstützen dort die Arbeit der Eltern und des sozialpädagogischen Fachpersonals.
Voraussetzungen: Hauptschul- oder Qual. Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Organisation der Ausbildung: schulische Vollzeitausbildung – berufsqualifizierend
Abschluss und Prüfung: Prüfung zur*zum „Staatlich geprüfte*n Kinderpfleger*in“
Aufstiegsfortbildung: In den Bereichen Altenpflege, Familienpflege, Sozialpädagoge, Heilpädagoge oder Heilerziehungspflege.
Anmeldung: bis 31.03. jeden Jahres PDF Download
Sozialbetreuer*in
- Soziales
Aufgabenbereich: Sie unterstützen die Bereiche der Pflege und Betreuung in Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern und Sozialstationen, Einrichtungen für Menschen mit geistiger, körperlicher oder mehrfacher Behinderung wie Wohnheime, Wohngruppen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder ambulanten Dienste, z.B.: Familienberatungsstellen oder Sozialämter.
Voraussetzungen: Hauptschul- oder Qual. Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Organisation der Ausbildung: schulische Vollzeitausbildung – berufsqualifizierend
Abschluss und Prüfung: Prüfung zur*zum „Staatlich geprüfte*n Sozialbetreuer*in“
Aufstiegsfortbildung: In den Bereichen Altenpflege, Familienpflege, Sozialpädagoge, Heilpädagoge oder Heilerziehungspflege.
Anmeldung: bis 31.03. jeden Jahres PDF Download
Bildungsangebote Soziales | Höhere Berufsfachschule
Sozialassistent*in
- Soziales
Aufgabenbereich: Als Fachkraft unterstützen sie Wohn- und Pflegeheime, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Kindergärten, Privathaushalte oder arbeiten als Streetworker.
Voraussetzungen: Realschulabschluss
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Organisation der Ausbildung: schulische Vollzeitausbildung – berufsqualifizierend
Abschluss und Prüfung: Prüfung zur*zum „Staatlich geprüfte*r Sozialassisten*in“
Aufstiegsfortbildung: Fachschule Sozialpädagogik (Erzieher*in) bzw. Heilerziehungspflege, Besuch der einjährigen Fachoberschule (Gesundheit und Soziales) zum Erwerb der Fachhochschulreife
Anmeldung: bis 31.03. jeden Jahres PDF Download
Bildungsangebote Soziales | Fachschule
Heilerziehungspfleger*in
- Soziales
Aufgabenbereich: Pädagogische, lebenspraktische und pflegerische Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Behinderung. Begleitung der zu Betreuenden stationär und ambulant bei der Bewältigung ihres Alltags.
Voraussetzungen: Realschul- oder gleichwertiger Bildungsabschluss + entsprechend der Fachrichtung abgeschlossene Berufsausbildung +je nach Fachrichtung Berufspraxis
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Organisation der Ausbildung: Vollzeit (Praxisintegrierte Ausbildung auf Anfrage)
Abschluss und Prüfung:
Aufstiegsfortbildung: Heilpädagog*in
Anmeldung: bis 31.03. jeden Jahres PDF Download
Heilpädagog*in
- Soziales
Aufgabenbereich:
Aufstiegsfortbildung: Studium
Voraussetzungen: Realschulabschluss (mittlere Reife) |entsprechend der Fachrichtung abgeschlossene Berufsausbildung |je nach Fachrichtung Berufspraxis
Ausbildungsdauer: 2–4 Jahre
Organisation der Ausbildung: PDF Download
Unterricht: PDF Download
Abschluss und Prüfung:
Anmeldung: bis 31.03. jeden Jahres PDF Download
Erzieher*in
- Soziales
Aufgabenbereich:
Aufstiegsfortbildung: Heilpädagog*in
Voraussetzungen: Realschulabschluss (mittlere Reife) entsprechend der Fachrichtung abgeschlossene Berufsausbildung |je nach Fachrichtung Berufspraxis
Ausbildungsdauer: 2–4 Jahre
Organisation der Ausbildung: Vollzeit (Praxisintegrierte Ausbildung auf Anfrage)
Unterricht: PDF Download
Abschluss und Prüfung:
Anmeldung: bis 31.03. jeden Jahres PDF Download
Ansprechpartner

Michael Albrecht
- Soziales
Raum: C 106
Telefon: 03601 450-309
Telefax: 03601 450-430
albrecht.michael@bsc-uh.de