Berufsfachschule
Sie sind emphatisch und helfen gerne - dann ist eine Ausbildung für soziale oder gesundheitliche Einrichtungen genau das Richtige für Sie.
Die Berufsfachschule am Berufschulcampus Untsrut-Hainich bietet Ihnen moderne Unterrichtsräume, ein engagiertes Kollegium sowie eine gute Vernetzung zu den Praxispartnern vor Ort. Die schulische Vollzeiztausbildung in der Berufsfachschule unterteilt sich in Theorieeinheiten im Klassenverbund und einer individuellen Praxisvermittlung. Sie haben weitere Fragen, dann melden Sie sich.
Wir freuen uns auf Sie!

Ausbildungsberufe
Ausbildungsberufe
Berufsfachschule für Soziales umfasst folgende Berufsabschlüsse:
Kinderpfleger*in
- Soziales
Als Kinderpfleger*in unterstützen Sie als Fachkraft die Erziehung und Pflege des Säuglings, des Kleinst- und Kleinkindes.
Dazu gehören:
- Anleitung zum Spiel und zu altersgemäßer Beschäftigung
- Werken und Musizieren mit Kindern
- Körperpflege und häusliche Kinderkrankenpflege
- Zubereitung der Speisen
- Pflege der Kinderwäsche
- Hausarbeit
Kinderpfleger*innen arbeiten in Familien und Kindergärten. Sie unterstützen dort die Arbeit der Eltern und des sozialpädagogischen Fachpersonals (Erzieher*innen).
Hauptschul- oder Qual. Hauptschulabschluss
2 Jahre
schulische Vollzeitausbildung – berufsqualifizierend
Die Ausbildung endet mit einer Prüfung zur*zum „Staatlich geprüfte*n Kinderpfleger*in“ und unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Erwerb des Realschulabschlusses.
Aufstiegsfortbildung: In den Bereichen Altenpflege, Familienpflege, Sozialassistenz, Sozialwesen (Erzieher*in und Heilerziehungspfleger*in).
BAföG möglich
Anmeldung: bis 31.03. jeden Jahres
Mehr Infos: Infoblatt Kipf
Berufsfachschule für Gesundheit umfasst folgende Berufsabschlüsse:
Pflegehelfer*in
- Gesundheit und Umwelt
Sie möchten hilfebedürftige alte oder kranke Menschen pflegen? Sie möchten einen Beruf mit Sinn und sicherer Zukunft erlernen und eine kurze Ausbildung absolvieren? Dann ist die einjährige Ausbildung zur*zum Altenpflegehelfer*in bzw. zur*zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in genau das Richtige für Sie! Hier unterstützen Sie examinierte Pflegekräfte bei der pflegerischen Versorgung von Bewohnern in Pflegeheimen oder Krankenhäusern. Sie kümmern sich täglich um anvertraute Menschen. Der offene, kommunikative und respektvolle Umgang mit Pflegebedürftigen und Kranken und die Wahrung ihrer Lebensqualität haben für Sie oberste Priorität.
1 Jahr
Theoretischer und praktischer Unterricht am Berufsschulcampus Unstrut-Hainich sowie Praktika in der stationären und ambulanten Altenpflege sowie in einem Krankenhaus.
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen sowie praktisch-mündlichen Abschlussprüfung zur*zum Staatlichen Pflegehelfer*in.
Anmeldung: bis 31.03. jedenJahres
Anmeldung und Voraussetzungen
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Flyer Pflegehelfer*in
Ansprechpartner*innen

Katrin Kindervater
Abteilungsleiterin
- Soziales
Raum: C 106
Telefon: 03601 450-309
Telefax: 03601 450-430
kindervater.katrin@bsc-uh.de

Stefanie Peter
Abteilungsleiterin
- Gesundheit und Umwelt
Raum: B 007
Telefon: 03601 450-114
Telefax: 03601 450-430
peter.stefanie@bsc-uh.de

Jens Bauer
Fachbereichsleiter Kinderpfleger
- Soziales
Raum: C 101
Telefon: 03601 450-119
Telefax: 03601 450-430
bauer.jens@bsc-uh.de

Jacqueline Winkler
Fachbereichsleiterin Pflegehilfe
- Gesundheit und Umwelt
Raum: B 301
Telefon: 03601 450-220
Telefax: 03601 450-430
winkler.jacqueline@bsc-uh.de