Höhere Berufsfachschule

Mitten im Leben ... oder ganz nah dran!

Höhere Berufsfachschule

Berufsabschlüsse

Unsere Höhere Berufsfachschule umfasst folgende Berufsabschlüsse:

Notfallsanitäter*in

Der Beruf Notfallsanitäter*in hat den Rettungsassistenten 2014 abgelöst und ist nun die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Im Rahmen der Notfallrettung sind Sie also maßgeblich verantwortlich für die präklinische Versorgung einer verletzten oder erkrankten Person. In der Regel sind Sie die Teamleiter*in in der Notfallrettung. Sie führen notfallmedizinische Maßnahmen am Patienten durch, bis dieser an einen Notärztin/Notarzt übergeben wird. Dazu zählt u.a. auch die Patientenbetreuung, Medikamentengabe, aber auch das Tragen der rechtlichen Verantwortung.

Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und abgeschlossenene Berufsausbildung + gesundheitliche Eignung (Attest)

Vollzeit 3 Jahre / Teilzeit 4,5 Jahre 

1920 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht an unserem Fachbereich Rettungsdienst sowie 720 Stunden Praktikum in einer genehmigten Klinik und 1960 Stunden praktische Ausbildung an der Lehrrettungswache.

Sie werden von einer Rettungsdienstorganisation – welche eine genehmigte Lehrrettungswache betreibt – eingestellt und auch über diese eine Ausbildungsvergütung erhalten. Die Höhe der Ausbildungsvergütung wird durch die jeweilig geltenden Tarifverträge bestimmt. Für Sie entstehen für diese Form der Ausbildung keine Kosten. Sie werden die Tätigkeit im Krankentransport, Rettungsdienst und im Notfalleinsatz durch erfahrene Praxisanleiter*innen ihrer Ausbildungsbetriebe erlernen.

Abschlussprüfung im Fachbereich Rettungsdienst (schriftlicher, mündlicher und praktischer Teil)

Beginn der Ausbildung: VOLLZEIT am 1. September | TEILZEIT am 1. März

Weiterführende Informationen: www.rettungsdienstschule-muehlhausen.de

Aufstiegsfortbildung: Betriebswirt*in für Management im Gesundheitswesen, Praxisanleiter*in für Notfallsanitäter*innen, Studium Rettungsingenieurwesen oder Gesundheitsmanagement

Ihre Bewerbung senden Sie an Ihre Rettungsdienstorganisation.

Anmeldung für die Ausbilder!

Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Ein neuer Ausbildungsberuf, der seit Januar 2020 die Ausbildungen zur*zum Gesundheits- und Krankrankenpfleger*in, Altenpfleger*in und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bündelt.  Die generalistische Ausbildung befähigt die Auszubildenden zur Pflege von Menschen aller Alterstufen und allen Bereichen der pflegerischen Versorgung. 

Realschulabschluss oder ein ihm gleichwertiger anerkannter Schulabschluss, Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene 2- jährige Berufsausbildung, Hauptschulabschluss und eine mindestens 1- jährige erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegehelfer*in oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in sowie eine ärztliche Bescheiningung über die gesundheitliche Eignung und ein erweitertes Führungszeugnis

Es erfolgt ein Wechsel von Theorie- und Praxiseinheiten. Im Rahmen der praktischen Ausbildung werden Einsätze in der stationären Akut- und Langzeitpflege, ambulanten Akut- und Langzeitpflege, Psychiatrie und pädiatrischen Versorgung absolviert.

Nach Bestehen der schriftlichen, mündlichen und praktischen Abschlussprüfungen erhalten die Absolvent*innen auf Antrag die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau / Pflegefachmann“.

Weiterführende Informationen: www.pflegeausbildung.net/ausbildungsinteressierte

Aufstiegsfortbildung:   Praxisanleiter*in, Wohnbereichs- oder Pflegedienstleitung und Einrichtungsleitung, Studium Pflegewissenschaft / Pflegepraxis, Pflegemanagement, Gerontologie, Praxisanleitung oder Pflegepädagogik

Ihre Bewerbung senden Sie an Ihren Ausbildungsbetrieb bzw. der Ausbildungspraxis.

Anmeldung für die Ausbilder!

Pharmazeutisch Technische*r Assistent*in

Sie üben pharmazeutische Tätigkeiten aus. Hierzu gehören die Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln, die Information und Beratung über Arzneimittel sowie die Überprüfung der Arzneimittelvorräte auf den Stationen von Krankenhäusern und Heimen. 
Sie finden vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten vor allem in öffentlichen Apotheken, aber auch in Krankenhausapotheken, in der pharmazeutischen Industrie, in der öffentlichen Gesundheitsverwaltung, in Hochschullaboratorien oder an Berufsfachschulen für PTA, in Untersuchungsinstituten, in pharmazeutischen Fachverlagen sowie bei Kammern und Verbänden der Apothekerschaft.

Realschulabschluss

2 Jahre + 6 Monate Apothekenpraktikum

schulische Vollzeitausbildung

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil am Ende des zweijährigen Lehrgangs sowie einer mündlichen Prüfung im Fach Apothekenpraxis im Anschluss an das halbjährige Apothekenpraktikum. Nach erfolgreichem Abschluss kann die staatliche Berufserlaubnis als PTA beantragt werden. Für die Erlaubniserteilung sind außerdem ein eintragsfreies polizeiliches Führungszeugnis sowie eine ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung erforderlich.

Staatlich geprüfte*r  Pharmazeutisch-technische*r Assistenten*in 

Mehr Infos hier.

Mehr Infos: www.lakt.de

BAföG möglich
Anmeldung

Umweltschutztechnische*r Assistent*in (mit FH-Reife)

Eine clevere Alternative zur klassischen Berufsausbildung bietet die Vollzeitausbildung zur*zum Umweltschutztechnischen Assistent*in. In nur 2,5 Jahren erlangt man einen vollwertigen Berufsabschluss und die allgemeine Fachhochschulreife. Die Ausbildung ist stark naturwissenschaftlich geprägt, die Hauptfächer sind Chemie, Biologie, und Mathematik in Theorie und Praxis.  Umweltschutztechnische Assistent*innen arbeiten in Umweltlaboren und Laboren der chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Industrie sowie im Ver- und Entsorgungsbereich.

Realschulabschluss

2 Jahre (+6 Monate Praktikum = FH-Reife)

schulische Vollzeitausbildung

Staatlich geprüfte*r Umweltschutztechnische*r Assistent*in

Mehr Infos hier.

Aufstiegsfortbildung: Studium an einer Fachhochschule oder Berufsakademie

BAföG möglich
Anmeldung

Sozialassistent*in (mit FH-Reife)

Als Sozialassistent unterstützen Sie Fachkräfte in verschiedensten sozialpädagogischen und pflegerischen Einrichtungen. Dazu setzen Sie Ihr in der Ausbildung erworbenes, umfangreiches Fachwissen z. B. aus den erzieherisch-pflegerischen, künstlerisch-musischen, gesundheits- oder hauswirtschaftlichen Bereichen ein.

Realschulabschluss

2 Jahre + 6 Monate Praktikum

schulische Vollzeitausbildung – berufsqualifizierend

Die Prüfung besteht aus einem zentralen schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfungsteil. Zur Erlangung der allgemeinen Fachhochschulreife müssen zusätzliche Prüfungen in Englisch und Mathematik erfolgreich absolviert werden.

Staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in

Aufstiegsfortbildung: Fachschule Sozialpädagogik (Erzieher*in) bzw. Heilerziehungspflege

Anmeldung: bis 31.03. jeden Jahres

Mehr Infos: Infoblatt SoAs

Ansprechpartner*innen

Stefanie Peter | Schulleitungsteam

Stefanie Peter

Abteilungsleiterin

Raum: B 007
Telefon: 03601 450-114
Telefax: 03601 450-430
peter.stefanie@bsc-uh.de

Katrin Kindervater | Schulleitungsteam

Katrin Kindervater

Abteilungsleiterin

Raum: C 106
Telefon: 03601 450-309
Telefax: 03601 450-430
kindervater.katrin@bsc-uh.de

Alexander Wettig | Fachbereich Rettungsdienst

Alexander Wettig

Fachbereichsleiter Rettungsdienst

Raum: BK 12
Telefon: 03601 450-112
Telefax: 03601 450-430
wettig.alexander@bsc-uh.de

Saskia Pollak

Fachbereichsleiterin Generalistik

Raum: B 009
Telefon: 03601 450-214
Telefax: 03601 450-430
pollak.saskia@bsc-uh.de

Dr. René Schön | Fachbereichsleiter PTA

Dr. André Schön

Fachbereichsleiter PTA

Raum: E 001
Telefon: 03601 440-408
Telefax: 03601 450-430
schoen.andre@bsc-uh.de

Susann Pfaff | Fachbereichsleitung UTA

Susann Pfaff

Fachbereichsleiterin UTA

Raum: A 0139
Telefon: 03601 450-116
Telefax: 03601 450-430
pfaff.susann@bsc-uh.de

InfoPoint

Maria Maukisch

Fachbereichsleiterin SOA

Raum: C 017
Telefon: 03601 450-303
Telefax: 03601 450-430
maukisch.maria@bsc-uh.de