Höhere Berufsfachschule
Mitten im Leben ... oder ganz nah dran!

Berufsabschlüsse
Unsere Höhere Berufsfachschule umfasst folgende Berufsabschlüsse:
Pharmazeutisch Technische*r Assistent*in
- Gesundheit und Umwelt
Sie üben pharmazeutische Tätigkeiten aus. Hierzu gehören die Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln, die Information und Beratung über Arzneimittel sowie die Überprüfung der Arzneimittelvorräte auf den Stationen von Krankenhäusern und Heimen. Sie finden vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten vor allem in öffentlichen Apotheken, aber auch in Krankenhausapotheken, in der pharmazeutischen Industrie, in der öffentlichen Gesundheitsverwaltung, in Hochschullaboratorien oder an Berufsfachschulen für PTA, in Untersuchungsinstituten, in pharmazeutischen Fachverlagen sowie bei Kammern und Verbänden der Apothekerschaft.
Realschulabschluss
2 Jahre + 6 Monate Apothekenpraktikum
schulische Vollzeitausbildung
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil am Ende des zweijährigen Lehrgangs sowie einer mündlichen Prüfung im Fach Apothekenpraxis im Anschluss an das halbjährige Apothekenpraktikum. Nach erfolgreichem Abschluss kann die staatliche Berufserlaubnis als PTA beantragt werden. Für die Erlaubniserteilung sind außerdem ein eintragsfreies polizeiliches Führungszeugnis sowie eine ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung erforderlich.
Staatlich geprüfte*r Pharmazeutisch-technische*r Assistenten*in
Umweltschutztechnische*r Assistent*in (mit FH-Reife)
- Gesundheit und Umwelt
Eine clevere Alternative zur klassischen Berufsausbildung bietet die Vollzeitausbildung zur*zum Umweltschutztechnischen Assistent*in. In nur 2,5 Jahren erlangt man einen vollwertigen Berufsabschluss und die allgemeine Fachhochschulreife. Die Ausbildung ist stark naturwissenschaftlich geprägt, die Hauptfächer sind Chemie, Biologie, und Mathematik in Theorie und Praxis. Umweltschutztechnische Assistent*innen arbeiten in Umweltlaboren und Laboren der chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Industrie sowie im Ver- und Entsorgungsbereich.
Realschulabschluss
2 Jahre (+6 Monate Praktikum = FH-Reife)
schulische Vollzeitausbildung
Staatlich geprüfte*r Umweltschutztechnische*r Assistent*in
Sozialassistent*in (mit FH-Reife)
- Soziales
Als Sozialassistent unterstützen Sie Fachkräfte in verschiedensten sozialpädagogischen und pflegerischen Einrichtungen. Dazu setzen Sie Ihr in der Ausbildung erworbenes, umfangreiches Fachwissen z. B. aus den erzieherisch-pflegerischen, künstlerisch-musischen, gesundheits- oder hauswirtschaftlichen Bereichen ein.
Realschulabschluss
2 Jahre + 6 Monate Praktikum
schulische Vollzeitausbildung – berufsqualifizierend
Die Prüfung besteht aus einem zentralen schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfungsteil. Zur Erlangung der allgemeinen Fachhochschulreife müssen zusätzliche Prüfungen in Englisch und Mathematik erfolgreich absolviert werden.
Staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in
Aufstiegsfortbildung: Fachschule Sozialpädagogik (Erzieher*in) bzw. Heilerziehungspflege
Anmeldung: bis 31.03. jeden Jahres
Mehr Infos: Infoblatt SoAs
Anmeldung und Voraussetzungen
– Realschulabschluss (mittlere Reife), ein gleichwertiger oder höherer Abschluss
Ansprechpartner*innen

Stefanie Peter
Abteilungsleiterin
- Gesundheit und Umwelt
Raum: BK 12
Telefon: 03601 450-114
Telefax: 03601 450-430
peter.stefanie@bsc-uh.de

Katrin Kindervater
Abteilungsleiterin
- Soziales
Raum: C 106
Telefon: 03601 450-309
Telefax: 03601 450-430
kindervater.katrin@bsc-uh.de

Susann Pfaff
Fachbereichsleiterin UTA
- Gesundheit und Umwelt
Raum: A 0139
Telefon: 03601 450-116
Telefax: 03601 450-430
pfaff.susann@bsc-uh.de

Andrea Krajewski
Fachbereichsleiterin SOA
- Soziales
Raum: E 102
Telefon: 03601 4039513
Telefax: 03601 450-430
lillpopp-krajewski.andrea@bsc-uh.de

Dr. André Schön
Fachbereichsleiter PTA
- Gesundheit und Umwelt
Raum: E 001
Telefon: 03601 440-408
Telefax: 03601 450-430
schoen.andre@bsc-uh.de