Berufsschule

Unsere Ausbildung garantiert Zukunft

Traumjob oder Beruf mit Zukunft? Viele Berufsanfänger stehen vor dieser Entscheidung!

Unter moderner Ausbildung verstehen wir nicht nur die Vermittlung von Bücherwissen. Vielmehr wollen wir junge Menschen befähigen, betriebliche Abläufe zu planen, diese durchzuführen und zu kontrollieren. Eine attraktive und kreative Berufsausbildung ist unser Ziel. Mit Unterstützung der Unternehmen bieten wir durch Zusatzqualifikationen, Projekte sowie europaweite Aktivitäten interessante und zeitgemäße Angebote für unsere Auszubildenden.

Gemeinsam für eine berufliche Zukunft – wir freuen uns auf Sie!

Berufsschule

Ausbildungsberufe

Ausbildungs-berufe

Unser Berufsschule umfasst folgende Ausbildungsberufe:

Beruf XXXXX XXXXX
Dolupti aut harchictem liquunt acimet haribusaere nem ilis assit pe culpari aecepra tetusam enienim quia simus asperes mostrum quam ne vellendi dolorem faccum fugia dis sequis solest aut ut eium sim sandi as alis eatecti scietus illupta tincium, post, tati dempossum quis eic tem nobis eius rae non rerisquis et ut oditae.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Dual
Organisation der Ausbildung: PDF Download
Unterricht: PDF Download
Abschluss und Prüfung: 00.00.2022

Beruf XXXXX XXXXX
Dolupti aut harchictem liquunt acimet haribusaere nem ilis assit pe culpari aecepra tetusam enienim quia simus asperes mostrum quam ne vellendi dolorem faccum fugia dis sequis solest aut ut eium sim sandi as alis eatecti scietus illupta tincium, post, tati dempossum quis eic tem nobis eius rae non rerisquis et ut oditae.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Dual
Organisation der Ausbildung: PDF Download
Unterricht: PDF Download
Abschluss und Prüfung: 00.00.2022

Beruf XXXXX XXXXX
Dolupti aut harchictem liquunt acimet haribusaere nem ilis assit pe culpari aecepra tetusam enienim quia simus asperes mostrum quam ne vellendi dolorem faccum fugia dis sequis solest aut ut eium sim sandi as alis eatecti scietus illupta tincium, post, tati dempossum quis eic tem nobis eius rae non rerisquis et ut oditae.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Dual
Organisation der Ausbildung: PDF Download
Unterricht: PDF Download
Abschluss und Prüfung: 00.00.2022

Beruf XXXXX XXXXX
Dolupti aut harchictem liquunt acimet haribusaere nem ilis assit pe culpari aecepra tetusam enienim quia simus asperes mostrum quam ne vellendi dolorem faccum fugia dis sequis solest aut ut eium sim sandi as alis eatecti scietus illupta tincium, post, tati dempossum quis eic tem nobis eius rae non rerisquis et ut oditae.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Dual
Organisation der Ausbildung: PDF Download
Unterricht: PDF Download
Abschluss und Prüfung: 00.00.2022

Beruf XXXXX XXXXX
Dolupti aut harchictem liquunt acimet haribusaere nem ilis assit pe culpari aecepra tetusam enienim quia simus asperes mostrum quam ne vellendi dolorem faccum fugia dis sequis solest aut ut eium sim sandi as alis eatecti scietus illupta tincium, post, tati dempossum quis eic tem nobis eius rae non rerisquis et ut oditae.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Dual
Organisation der Ausbildung: PDF Download
Unterricht: PDF Download
Abschluss und Prüfung: 00.00.2022

Beruf XXXXX XXXXX
Dolupti aut harchictem liquunt acimet haribusaere nem ilis assit pe culpari aecepra tetusam enienim quia simus asperes mostrum quam ne vellendi dolorem faccum fugia dis sequis solest aut ut eium sim sandi as alis eatecti scietus illupta tincium, post, tati dempossum quis eic tem nobis eius rae non rerisquis et ut oditae.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Dual
Organisation der Ausbildung: PDF Download
Unterricht: PDF Download
Abschluss und Prüfung: 00.00.2022

Anmeldung und Voraussetzungen

Anmelden muss man sich für jede Ausbildung.
Hier erfahren Sie, was Sie mitbringen müssen:

Ihre Bewerbung senden Sie an Ihren zukünftigen Ausbildungsbetrieb.

Ihr zukünftiger Ausbildungsbetrieb meldet Sie bei uns am Berufsschulcampus an.
Anmeldung: PDF Download

Abteilungsleiter*innen

Marc Grabe | Schulleitungsteam

Marc Grabe

Raum: A 016
Telefon: 03601 450-108

Telefax: 03601 450-430
grabe.marc@bsc-uh.de

Stefanie Peter | Schulleitungsteam

Stefanie Peter

Raum: B 007
Telefon: 03601 450-114
Telefax: 03601 450-430
peter.stefanie@bsc-uh.de

Jörg-Reiner Roth | Schulleitungsteam

Jörg-Reiner Roth

Raum: D 216
Telefon: 03601 450-422
Telefax: 03601 450-430
roth.joerg-reiner@bsc-uh.de