- Berufliches Gymnasium
Anmeldewoche vom 07. bis 12.03.2022 – folgen Sie der Online-Registrierung
Allgemeinbildendes Abitur mit beruflicher Orientierung
Das Berufliche Gymnasium führt in dreijähriger Ausbildung zur allgemeinen Hochschulreife. Das Abitur berechtigt zum Studium an jeder Universität oder Hochschule. Wir bieten drei Fachrichtungen an: Wirtschaft, Technik (mit dem Schwerpunkt Daten- und Informationstechnik), Gesundheit und Soziales. Allgemeine Zugangsvoraussetzung ist der Real- oder ein gleichwertiger Schulabschluss. Der Unterricht findet in hellen Räumen und gut ausgestatteten Kabinetten statt. Neben den Unterrichtsstunden werden in den einzelnen Fachrichtungen auch zahlreiche Exkursionen und Projekte angeboten, durch welche der vermittelte Unterrichtsstoff Anwendung und Unterstützung findet.
Nähere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, zum Unterricht und der Organisation erfahren Sie unter:

Schulabschlüsse
Berufliches Gymnasium umfasst folgende Schulabschlüsse:
Abitur – FR Wirtschaft
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Organisation der Ausbildung: schulisch in Vollzeit
Unterricht: Lehrplaninhalte
Abschluss und Prüfung: Allgemeine Hochschulreife
Abitur – FR Technik | Schwerpunkt Daten- und Informationstechnik
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Organisation der Ausbildung: schulisch in Vollzeit
Unterricht: Lehrplaninhalte
Abschluss und Prüfung: Allgemeine Hochschulreife
Abitur – FR Gesundheit und Soziales
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Organisation der Ausbildung: schulisch in Vollzeit
Unterricht: Lehrplaninhalte
Abschluss und Prüfung: Allgemeine Hochschulreife
Anmeldung und Voraussetzungen
– Realschulabschluss (mittlere Reife) mit Qualifikationsvermerk (Empfehlung)
– Versetzung in die gymnasiale Oberstufe oder bestandenen Aufnahmeprüfung
Infoblatt: PDF Download
Anmeldung: PDF Download
Anmeldewoche vom 07. bis 12.03.2022 – folgen Sie der Online-Registrierung
Ansprechpartnerin

Gritt Danke
- Berufliches Gymnasium
Raum: A 131
Telefon: 03601 450-312
Telefax: 03601 450-430
danke.gritt@bsc-uh.de