Am 24. Oktober 2024 kamen die Mitglieder des Vereins der Förderer europaoffener Berufsbildung e. V. zusammen, um das 30-jährige Bestehen zu feiern und die beeindruckende Geschichte dieses Vereins zu würdigen. Obwohl im Jahr der Gründung 1994 Fördervereine an berufsbildenden Schulen noch eine Seltenheit darstellten, hat der Verein damals den wichtigen Schritt unternommen, Sach- und Geldspenden zu akquirieren, um die Berufsschule nachhaltig zu unterstützen.
„Zauberer setzen Kräfte frei und bündeln sie“ – dieser Leitspruch symbolisiert den unermüdlichen Einsatz des Fördervereins, dessen finanzielle Unterstützung bis heute die Durchführung einer Vielzahl von Projekten ermöglicht. „Während die Förderung von Schulen mit öffentlichen Mitteln oft nur begrenzt verfügbar ist, stellt der Förderverein eine stabile Unterstützung für Projekte und Anschaffungen sicher.“, weiß Norbert Breitenstein, Gründungsmitglied des Vereins der Förderer europaoffener Berufsbildung e.V.
Durch die Fusion aus sechs ehemaligen Berufsschulen zur größten Berufsschule Thüringens stiegen die Schülerzahlen rasant an. Angesichts dieser wachsenden Schülerzahlen und eines damit verbundenen Mangels an Praxisbetrieben entschied sich die Berufsschule mit Unterstützung des Fördervereins zur Gründung einer eigenen Übungsfirma. So wurden den Schülern praktische Erfahrungen in einem realitätsnahen Umfeld ermöglicht. Neben der Unterstützung dieser praktischen Projekte setzt sich der Förderverein auch für internationale Bildungsangebote ein. Durch Austauschprogramme mit Dänemark, Slowenien, Frankreich, Großbritannien, Portugal und Malta wird die interkulturelle Kompetenz der Schüler und Lehrer gefördert und deren persönliche Entwicklung unterstützt.
Sogar in finanziell sehr angespannten Zeiten konnte der Förderverein durch sein großes Engagement erhebliche Mittel akquirieren, die in moderne Hard- und Software, Präsentationstechnik für Messeauftritte sowie in verschiedenste fachliche Projekte und Exkursionen geflossen sind. Diese Investitionen kamen sowohl den Lernenden als auch den Lehrkräften am Berufsschulcampus zugute und halfen, den Unterricht nachhaltig zu verbessern.Seit der Fusion mit dem Förderverein für sozialpädagogische, medizinische und pharmazeutische Bildung e.V. im Jahr 2018 wird das Engagement weiter ausgebaut. Er organisiert seither umfassende Unterrichtssequenzen speziell für Auszubildende im medizinischen Bereich sowie für Notfallmediziner und stärkt so die praxisnahe Ausbildung in einem immer wichtiger werdenden Berufsfeld.
Der Förderverein blickt stolz auf drei Jahrzehnte erfolgreicher Arbeit zurück und sieht der Zukunft positiv entgegen, in der er auch weiterhin Schülern und Lehrkräften unterstützend zur Seite stehen wird.
Ein besonderer Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Handel-Wirtschaft-Gastronomie, die alle Anwesenden in heimeliger Atmosphäre mit einem köstlichen 3-Gänge-Menü bewirteten.