Du betrachtest gerade UNTERWASSERFORSCHER GESUCHT! ENTDECKE DIE VIELFALT DER MEERESWELTEN

UNTERWASSERFORSCHER GESUCHT! ENTDECKE DIE VIELFALT DER MEERESWELTEN

Fachschule für Sozialwesen

Wie fühlt es sich an, als Forscher in die Tiefen der Ozeane abzutauchen? Welche Geheimnisse verbergen sich unter der Wasseroberfläche? Was kann man gegen die Verschmutzung unserer Meere tun? Diesen Fragen gingen am 26. und 27. März die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Forstbergschule, Nikolaischule, Janusz-Korczak-Schule Höngeda und THEPRA Grundschule Weinbergen im Rahmen des Projekts „Unterwasserforscher gesucht! Entdecke die Vielfalt der Meereswelten“ auf den Grund.

Organisiert wurde das Projekt von den Erzieherinnen und Erziehern des 2. Ausbildungsjahres des Berufsschulcampus Unstrut-Hainich unter der Anleitung von Fachlehrerinnen.

Bereits zu Beginn wurden die Kinder als Unterwasserforscher begrüßt und auf ihre Expedition vorbereitet. In kleinen Gruppen durchliefen sie interaktive Stationen, an denen sie Experimente zur Dichte von Wasser durchführten, Rätsel lösten, bastelten und spielerisch die faszinierende Welt der Meere erkundeten. Sie wurden für den Schutz der Meere und der darin lebenden Tiere sensibilisiert. Beim Upcycling konnten sie kreativ werden, während eine Schatzsuche auf dem Außengelände ihren Forschergeist weckte. Auch Bewegung kam nicht zu kurz: In der Turnhalle wurden die Kinder „Fit wie ein Fisch“. Zwischendurch stärkten sich die Grundschüler mit gesunden, auch selbst zubereiteten Snacks und leckerem Popcorn.

Nach einem erlebnisreichen Tag voller Entdeckungen fand eine gemeinsame Abschlussrunde statt, in der die Kinder ihr neu erworbenes Wissen präsentierten. Zum krönenden Abschluss wurden sie mit Zertifikaten für ihre erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet.

Das Projekt war ein voller Erfolg! Die monatelangen Planungen und Vorbereitungen haben sich gelohnt – die Kinder hatten viel Spaß und konnten spielerisch ihr Wissen erweitern. Gleichzeitig sammelten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher wertvolle Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit.

Das Projekt wurde gefördert, durch die lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Unstrut-Hainich „Gemeinsam Zukunft gestalten“, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit Ihrem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport mit ihrem Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit „Denk bunt“.

Der Transport der Kinder erfolgte durch die Regionalbus GmbH, die Finanzierung übernahm der Kinderfreundliche Landkreis Unstrut-Hainich. Sachspenden und Unterstützung erhielten wir vom Schlachthof Mühlhausen, Kaufland Mühlhausen, DRK-Wasserwacht, 3K Theater Mühlhausen, Greenpeace, FullStereo, AWO Kinderland am Horn.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für dieses großartige Projekt! Wir freuen uns schon auf weitere spannende Bildungsabenteuer.