Am 16. und 17. September 2025 fand am Berufsschulcampus Unstrut- Hainich eine besondere Weiterbildung für Auszubildende der Abteilung Technik-Mobilität zum Thema Suchtprävention statt. Die Veranstaltung knüpfte an einen der zentralen Themenpunkte des ersten Ausbilderdialogs an, der im Januar gemeinsam mit regionalen Kfz- und Mobilitätsbetrieben durchgeführt wurde.
Angeleitet wurde die Weiterbildung von Herrn Dettmann, der seine persönlichen Erfahrungen als Betroffener offen und eindrucksvoll mit den jungen Menschen teilte. In kurzen Vorträgen im Audimax des BSC sowie anschließenden Diskussionen in den Klassen erhielten die Auszubildenden nicht nur Informationen, sondern auch einen authentischen Einblick in die Realität von Suchterkrankungen.
„Die Offenheit und Ehrlichkeit von Herrn Dettmann hat es den Auszubildenden erleichtert, selbst Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen“, betonte Marc Grabe, Abteilungsleiter Technik-Mobilität. „So gelang es Herrn Dettmann, das wichtige Thema Suchtprävention greifbar und nachhaltig zu vermitteln.“
Marc Grabe bedankt sich im Namen Aller herzlich bei Thomas Dettmann für sein großes Engagement. Seine authentische Herangehensweise hat nicht nur die Auszubildenden erreicht, sondern auch Spuren bei allen Beteiligten hinterlassen.
Mit Veranstaltungen wie dieser möchte der BSC dazu beitragen, junge Menschen frühzeitig für die Risiken von Sucht zu sensibilisieren und sie in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu stärken.