MODELLPROJEKT ZUR FÖRDERUNG DES HANDWERKLICHEN NACHWUCHSES WÄCHST WEITER
Seit dem vergangenen Jahr 2023 beteiligt sich auch der Berufsschulcampus Unstrut-Hainich am Programm BG+ der Handwerkskammer Erfurt. 44 neue Schülerinnen und Schüler starteten im September ihre Ausbildung am „Handwerkergymnasium“. Insgesamt sind es nun am BSC 69 Lernende in diesem Bereich.
In der Oberstufe erwartet die Schülerinnen und Schüler neben den regulären Abiturfächern auch eine umfangreiche Vorbereitung auf den Meistertitel. Dazu gehören über 250 Stunden Betriebswirtschaftslehre sowie mehr als 110 Stunden Pädagogik – zwei zentrale Bestandteile der Meisterausbildung. Praktische Erfahrungen sammeln die Jugendlichen zudem durch Praktika in Handwerksbetrieben und spezielle Werkstatttage.
Die Absolventinnen und Absolventen der Handwerkergymnasien haben bei einem späteren Ausbildungsweg deutliche Vorteile: Sie können ihre Lehrzeit verkürzen und sparen bei einem späteren Meisterkurs mindestens ein halbes Jahr und etwa 2.500 Euro. Das Modellprojekt wurde 2016 von der Handwerkskammer Erfurt in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ins Leben gerufen.