Vom 12. bis 14. August 2024 hatten 93 Schülerinnen und Schüler des Bereiches Integrative Berufsorientierung und -vorbereitung sowie deren Lehrkräfte die Möglichkeit, sich näher kennen zu lernen. Dazu wurden bereits im vergangenen Schuljahr die Vorbereitungen getroffen, um diese „Kennenlerntage“ zu organisieren. Auf dem Plan standen verschiedene Projektangebote, welche die Klassen des Berufsvorbereitungsjahres, Berufsvorbereitungsjahres Sprache sowie die Vorklassen nach dem Rotationsprinzip wahrnehmen konnten.
Im Workshop des DRK stand ein Erste-Hilfe-Kurs im Fokus, in dem unter anderem das Bewusstsein der Lernenden für soziale Verantwortung gestärkt werden sollte. Der Berufsberater der Agentur für Arbeit informierte über Ausbildungsmöglichkeiten, um den Schülerinnen und Schülern eine Orientierungshilfe für ihre berufliche Zukunft zu geben. Er wird den Jugendlichen im laufenden Schuljahr weiterhin beratend zur Seite stehen. Im Medien-Workshop setzten sich die Lernenden mit den Chancen und Gefahren sowie der Geschichte digitaler Medien auseinander. Ein Vertreter der Polizeiinspektion Mühlhausen sprach mit den Jugendlichen über die Themen Gewalt und Gewalterfahrungen. Gemeinsam diskutierten sie Lösungsansätze und Hilfsangebote. Verschiedene Teamspiele sollten den Zusammenhalt innerhalb der Lerngruppen stärken sowie die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördern. Bei einer Campusrallye liefen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen vorgegebene Stationen an und mussten Aufgaben lösen. Dies alles, um sich künftig besser auf dem großen Campusgelände zurecht zu finden. Alle Projekte wurden zusätzlich von den Lehrkräften des Fachbereiches der Berufsvorbereitung begleitet.
Durch das Zusammenspiel aus informativen und spielerischen Elementen waren die drei Kennenlerntage nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam. Die Angebote sollen die Integration in die Schulgemeinschaft nachhaltig fördern und den Jugendlichen einen positiven Start in das neue Schuljahr ermöglichen.
Wir bedanken uns bei den Referentinnen und Referenten für ihre Bereitschaft, uns hinsichtlich der Durchführung unserer Projekttage zu unterstützen.