Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Die Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker (m/w/d) stellt die Spitze der beruflichen Bildung dar und ist gleichwertig einem Bachelorabschluss auf Stufe 6 des DQR verortet. Für alle Facharbeiter/Facharbeiterinnen, welche ohne Abitur eine Qualifizierung anstreben, ist es eine hervorragende Möglichkeit, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und den Weg ins mittlere Management zu finden. Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert und baut auf die Kenntnisse der Berufsausbildung und Berufserfahrung der Interessenten auf. Die Fachschule ist sehr eng mit der Region und ansässiger Industrie verzahnt, so dass regionale Besonderheiten in der Ausbildung berücksichtigt werden.

Machen Sie den Schritt, sichern Sie sich heute den Arbeitsplatz von morgen. Nutzen Sie die Aufstiegsfortbildung zum Staatlich geprüften Techniker (m/w/d) an der Fachschule für Technik des Berufsschulcampus Unstrut-Hainich!

Fachschule für Technik

Bildungsabschlüsse

Die Fachschule für Technik umfasst folgende Bildungsabschlüsse:

Sie haben einen Beruf im Berufsfeld Metalltechnik erlernt und streben einen beruflichen Aufstieg an? Sie möchten mehr Verantwortung und Arbeitsprozesse mitgestalten? Sie möchten kreative Ideen umsetzen und in das Design von Maschinen und Anlagen einbringen?

  • Sie planen, entwerfen, berechnen und konstruieren Werkzeuge, Vorrichtungen, Maschinen und Maschinenteile für Fertigungsanlagen und Automobilindustrie unter Nutzung moderner Konstruktionssoftware
  • Sie arbeiten in der Arbeitsvorbereitung und gestalten betriebliche Abläufe und Fertigungsprozesse und sind für deren Umsetzung und Qualitätssicherung verantwortlich
  • Sie entwickeln und gestalten Fertigungsanlagen unter Verwendung der mechanischen und steuerungs- und informationstechnischen Komponenten und verantworten die Inbetriebnahme und Überwachungsprozesse

Realschulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der angebotenen Fachrichtungen

 2 Jahre Vollzeit / 4 Jahre (berufsbegleitend)

Anmeldung: bis 31.03. jeden Jahres

Die Ausbildung zur/m Staatlich geprüften Techniker/in ist kostenfrei!

Sie haben einen Beruf im Berufsfeld Elektrotechnik erlernt und streben einen beruflichen Aufstieg an? Sie möchten mehr Verantwortung und Arbeitsprozesse mitgestalten? Sie möchten kreative Ideen umsetzen und an der Energiewende mitwirken?

  • Sie planen, entwerfen, berechnen elektrische Anlagen für Industrieanlagen, die Energieerzeugung und –versorgung, sind verantwortlich für Kalkulation, Konzipierung und Ausführung elektrischer Anlagen.
  • Sie arbeiten in der Arbeitsvorbereitung und gestalten betriebliche Abläufe und Montageprozesse und sind für deren Umsetzung und Qualitätssicherung verantwortlich
  • Sie übernehmen Verantwortung in der Umsetzung der Digitalisierung, der Gestaltung von Netzwerksystemen, überwachen deren Umsetzung und Sicherheit.
  • Sie entwickeln und gestalten Fertigungsanlagen unter Verwendung der mechanischen und steuerungs- und informationstechnischen Komponenten und verantworten die Inbetriebnahme und Überwachungsprozesse

Realschulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss +
abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der angebotenen Fachrichtungen

 2 Jahre Vollzeit / 4 Jahre (berufsbegleitend)

Anmeldung: bis 31.03. jeden Jahres

Die Ausbildung zur/m Staatlich geprüften Techniker/in ist kostenfrei!

Sie haben Ihre Ausbildung als Staatlich geprüfte/r Techniker/in abgeschlossen und möchten mehr Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen Bereich erlangen? Sie möchten an betriebswirtschaftlichen- und organisatorischen Entscheidungen im Unternehmen mitwirken?

  • Sie übernehmen Verantwortung in Finanzierungs-prozessen, deren Auswahl und Abwicklung
  • Sie arbeiten im Controlling und überwachen betriebswirtschaftliche Prozesse hinsichtlich der Unternehmenskennzahlen.
  • Sie treffen Entscheidungen zur Umsetzung von betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Maßnahmen im Rahmen des Qualitätsmanagement
  • Sie sind in der Buchhaltung verantwortlich für die Bilanzierung und Abrechnung von Unternehmens-prozessen.

abgeschlossene Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker

 0,5 Jahre  Vollzeit / 1,5 Jahre (berufsbegleitend)

Anmeldung: bis 31.03. jeden Jahres

Die Ausbildung zur/m Staatlich geprüften Techniker/in ist kostenfrei!

Anmeldung und Voraussetzungen

DIGITALER Tag der offenen Tür am 06.03.2021!

Für die Zulassung zur Ausbildung benötigen Sie:

  • Realschulabschluss oder gleichwertigen Abschluss   Nachweis: Abschlusszeugnis der Realschule, Abschlusszeugnis eines gleichwertigen Bildungsganges
  • abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der angebotenen Fachrichtungen   Nachweis: Abschlusszeugnis der Berufsschule, Gesellen-/Facharbeiterbrief
  • mind. ein Jahr Berufspraxis*   Nachweis: Arbeitszeugnis

* Berufspraxis noch nicht erfüllt? Kontaktieren Sie uns für einen individuelle persönliche Beratung

Interessierte Schülerinnen und Schüler melden sich gerne im Schülersekretariat telefonisch.

Interessierte Firmen kontaktieren die Fachschule für Technik gerne per E-Mail.

Ihre Bewerbung schicken Sie mit den beigefügten Zulassungsnachweisen an:

Berufsschulcampus Unstrut-Hainich
– Schülersekretariat –
Sondershäuser Landstraße 39
99974 Mühlhausen

Sie können Ihre Bewerbung auch vorab per E-Mail senden:   sekretariat@bsc-uh.de

Ansprechpartnerin

Carina Kleban

Raum: B 509
Telefon: 03601 450-616
Telefax: 03601 450-430
kleban.carina@bsc-uh.de