Glückliche Gesichter, ausgelassene Stimmung und kreativer Wissenserwerb
Nach einer zweijährigen Pause ging es wieder los. Die Fachschüler*innen der Fachschule für Sozialpädagogik, im zweiten Ausbildungsjahr, standen vor einer neuen Herausforderung auf dem Weg zu ihrem Berufsabschluss. Diese umfasste die Planung und die Durchführung eines Projektes, welches mit einem Kinderfest, dem Projekthöhepunkt, abschloss.
Das Kinderfest fand am 07. April 2022 statt und wurde in den dafür hergerichteten Räumlichkeiten des Berufsschulcampus Unstrut-Hainich durchgeführt. Es wurden die dritten und die vierten Klassen der Dalton Grundschule Unstruttal eingeladen, welche mit circa 70 Schülerinnen und Schülern erschienen. Die Kinder erwarteten vielfältigste Angebote: sie reisten in verschiedenste Länder und entdeckten spielerisch die kulturelle Vielfalt unserer Erde. Auf der Reiseroute der Kinder standen Länder wie: Brasilien, Mexiko, Frankreich, Kenia, die USA, Indonesien, Australien, Kanada und Japan.
Zu Beginn des Kinderfestes wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt und erhielten einen Reisepass, in dem sie Stempel der bereisten Länder sammeln konnten. Die angehenden Erzieher*innen griffen in ihren Stationen die Merkmale eines Landes auf und vermittelten diese in Form eines pädagogischen Angebots.
Der Titel des Projektes wurde bewusst gewählt, da das Reisen in letzten zwei Jahren schwer möglich war. Die Angebote fanden auf der Grundlage des Thüringer Bildungsplanes statt und berücksichtigte alle Bildungsbereiche, sodass eine ganzheitliche Förderung gewährleistet war.
Eine abwechslungsreiche Pausengestaltung gab den Kindern die Möglichkeit, sich zu stärken und neue Kräfte zu sammeln. Die endete mit einem gemeinsamen Eis essen im Audimax des Berufsschulcampus.
In der abschließenden Quizrunde zeigten die Grundschüler*innen ihr erworbenes Wissen. Den Abschluss fand das Kinderfest durch einen gemeinsamen Tanz der angehenden Erzieher*innen und den Grundschüler*innen der Dalton Grundschule Unstruttal. Allen Beteiligten bereitete das Kinderfest enorm viel Spaß und wurde so, zu einem unvergesslichen Tag.
Ohne die finanzielle und materielle Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, diesen großartigen Tag zu gestalten und durchzuführen. Aus diesem Grund möchten wir uns herzlich bedanken: bei dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und dem Zwiwel Verein, sowie dem UK Montagebau Ulf Keilholz und dem Schulförderverein.
Ein weiteres Dankeschön für den sicheren und zuverlässigen Transport der Grundschüler*innen geht an die Regionalbusgesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH sowie an den `Kinderfreundlichen Landkreis´, welcher die Transportkosten der Kinder übernahm.
Auch den Sponsoren, die uns mit Sachspenden unterstützten, möchten wir danken. Dazu zählten:
- Waschbär GmbH
- Sparkasse des Unstrut-Hainich-Kreises
- VR-Bank Eisenach-Ronshausen
- Lilly`s Café
- Rewe Lichtenberg
- Japanische Garten aus Bad Langensalza
- Burger King
- 3K-Theater aus Mühlhausen
Gefördert wurde das Projekt durch die lokale Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms: „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend.