Abteilung Technik – Mobilität | FB Versorgungstechnik
Nach mehreren Anläufen und Terminverschiebungen hat es am 22.02.2022 endlich geklappt. Die Firma Rothenberger Deutschland GmbH, vertreten durch die beiden Mitarbeiter Herrn Zobel und Herrn Irmscher, stellte einen Teil ihrer Gerätetechnik der Berufsschulklasse der Anlagenmechaniker*innen mit der Fachrichtung Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik (Anme 20b) vor.
Den Anfang bildete die Unterweisung am Einfriergerät von Rohrleitungen. Dies wurde praktisch an einem mit Wasser gefüllten Rohr dargestellt. Dazu gab es Tipps für die Anwendung.
Weiter ging es mit den Rohrabschneidern für Metall und Kunststoff, ebenso den Rohrsägen und Kunststoffscheren. Alles konnte von unseren Azubis ausprobiert werden. Diese Möglichkeit wurde ausgiebig genutzt und die Werkzeuge auf Herz und Nieren getestet. Ebenso wie das Universalwerkzeug von Anlagenmechaniker*innen, die Wasserpumpenzange.
Nach einer kurzen Pause wurden die Pressmaschinen vorgestellt. Hier gab es Hinweise zum Akkueinsatz, dem Werkzeugwechsel und der Handhabung.
An der Abwasserwand des Labores kam die Rohrkamera zum Einsatz. Es konnte der Einsatz getestet werden, ebenso die Möglichkeit der Datenübertragung auf Tablet oder PC.
Den Abschluss bildeten die Rohrreinigungsgeräte. An den Glasrohren der Abwasserwand war sehr gut die Anwendung und die Wirkung des Gerätes zu sehen. Auch hier konnten praktische Erfahrungen gesammelt werden.
Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung mit starkem Praxisbezug. Die Abteilung Technik – Mobilität bedankt sich ganz herzlich bei der Firma Rothenberger für die Unterstützung der dualen Ausbildung am Berufsschulcampus Unstrut-Hainich.
Mehr Infos zur Ausbildung und zur Abteilung Technik – Mobilität gibt es hier: www.bsc-uh.de/technische-ausbildung/