You are currently viewing FRANKREICH ZU GAST BEI FREUNDEN DANK ERASMUS+

FRANKREICH ZU GAST BEI FREUNDEN DANK ERASMUS+

Abteilung Technik-Mobilität

Interessante, kurzweilige und abwechslungsreiche Tage sind für unsere französischen Erasmusschüler*innen zu Ende gegangen. Hatten wir sie doch erst zu Beginn der 33. Schulwoche nach langer coronabedingter Abstinenz wieder begrüßen dürfen, sind sie am 10. Juni 2022 wieder gen Heimat, in die schöne Provence, aufgebrochen.

Auf dem Programm der letzten zwei Wochen standen zahlreiche kulturelle, historische sowie touristische Attraktionen bzw. Sehenswürdigkeiten. Aufwühlend und beklemmend ließen uns die Besuche der Gedenkstätten in Buchenwald und Mittelbau Dora in Deutschlands Geschichte und Verantwortung zurückschauen. Nicht weniger historisch bedeutend, für die Trennung und Wiedervereinigung Deutschlands stehend, das Grenzmuseum Schifflersgrund mit zahlreichen materiellen und natürlichen Zeitzeugen, welches den französischen Freunden die Möglichkeit gab, auf den Spuren unseres ehemaligen Abteilungsleiters, Herrn Karsten Böttcher, zu wandeln.

Darüber hinaus erlaubte der Besuch des weltweit zweitgrößten Felgenproduzenten, der Firma Borbet in Bad Langensalza, einen Einblick in die negativen Auswirkungen der Globalisierung aufgrund der Pandemie und aktueller Konflikte, im Speziellen dem Krieg in der Ukraine: eine nicht zu überblickende, riesige Menge an gelagerten Felgen. Weg von Just-in-time hin zur unfreiwilligen Lagerhaltung.

Auch kulinarische Genüsse durften nicht zu kurz kommen, hat der Unstrut-Hainich-Kreis diesbezüglich doch einen Namen zu verlieren. Um diese noch länger in Erinnerung zu behalten, wurden Spezialitäten der Region als „Marschverpflegung“ beigesteuert.

Nicht zu vergessen ist die Unterkunft: das Waldresort am Nationalpark Hainich ließ keine Wünsche offen. Dies in folgenden Aufenthalten zu toppen, wird sich als schwierig erweisen.

Rundum war es ein nur mit der Unterstützung der Betriebe kurzfristig ermöglichter Beginn einer neuen Ära im Rahmen des Erasmus+ Austauschprogramms mit unserer französischen Partnerschule. Ganzheitliches Feedback der Verantwortlichen bzgl. der französischen Azubis war, dass sie höchst engagiert und motiviert zu Werke gegangen sind und dass die kleinen Sprachbarrieren dank Google Translator schnell behoben werden konnten.

Ein besonderer Dank gilt unserer Schulleitung, der Partnerschule Lycée des Métiers Louis Martin Bret in Manosque und unserem Kollegen Robert Stelter für sein großes Engagement.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Partnerbetriebe:

Mehr Infos zu Erasmus+ am BSC UH gibt es auf: www.bsc-uh.de/international