
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kinderfest: „Eine Reise in ferne Länder“
7. April 2022 | 9:00–13:00
-intern-
„Eine Reise in ferne Länder“ starten die Schülerinnen und Schüler der Dalton Grundschule Unstruttal am 07.04.2022.
Das Kinderfest der Fachschule für Sozialwesen hat Tradition.
Nach einer zweijährigen Pause geht es endlich wieder los. Die angehenden Erzieher*innen im zweiten Ausbildungsjahr stehen vor einer neuen Herausforderung: auf ihrem Weg zum Berufsabschluss planen sie im Modul 17 das Kinderfest.
Das Projektmodul umfasst die Planung und die Durchführung eines Projektes, welches mit einem Kinderfest, als Projekthöhepunkt, abschließt. Hierfür wurden die dritten und die vierten Klassen der Dalton Grundschule Unstruttal eingeladen. Die Vorfreude bei den Kindern ist groß. Dementsprechend wächst die Anspannung bei den beiden Fachschulklassen.
Die Kinder erwarten vielfältigste Angebote: sie Reisen in ferne Länder unserer Welt und entdecken spielerisch die kulturelle Vielfalt unserer Erde. Länder wie: Brasilien, Mexiko, Frankreich, Kenia, die USA, Indonesien, Australien, Kanada und Japan stehen auf der Reiseroute. Die Kinder werden zu Beginn in Gruppen eingeteilt und durchlaufen drei Stationen.
Die angehenden Erzieher*innen greifen die Merkmale eines Landes auf und vermitteln diese in Form eines pädagogischen Angebots. Der Titel des Projektes wurde bewusst ausgewählt, da das Reisen in den letzten zwei Jahren schwer möglich war.
Die Angebote finden auf der Grundlage des Thüringer Bildungsplanes statt. Alle Bildungsbereiche werden berücksichtigt und eine ganzheitliche Förderung findet statt.
Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher des Jahrgangs 20 freuen sich schon sehr auf die Schülerinnen und Schüler der Dalton Grundschule Unstruttal. Zum gemeinsamen Lernen heißen wir sie herzlich willkommen!
Die Durchführung des Kinderfestes findet unter den aktuellen Hygieneregeln statt.
Gefördert wird das Projekt durch die lokale Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend.