In einer Gesellschaft, die älter wird und dadurch erhöhten Pflegebedarf aufweist, sind optimal ausgebildete Pflegefachkräfte von hohem Nutzen.
Der Erwerb der praktischen Fähigkeiten erfolgt zum Teil in der Praxis, zu einem Großteil aber auch im praktischen Unterricht, in sogenannten SkillsLabs.
Das SkillsLab bietet ein geschütztes Umfeld für Auszubildende. In der generalistischen Pflegeausbildung werden die angehenden Pflegekräfte dazu befähigt, Pflegehandlungen durchzuführen. Es können Fertigkeiten trainiert werden, die anfangs sehr schwierig erscheinen. Zudem werden Patienten nicht gefährdet. In der generalistischen Pflegeausbildung geht es in erhöhtem Maße um den Erwerb vielfältiger Kompetenzen: Handlungsfähigkeit auch in schwierigen Situationen wird trainiert, ebenso Kommunikation und Behandlungspflege.
Im SkillsLab können sich die zukünftigen Pflegefachkräfte mit dem realen Bezug auseinandersetzen, in ihrem Tempo lernen, Fehler machen und diese auch reflektieren.
Insgesamt werden 400 Stunden fachpraktischer Unterricht in der generalistischen Ausbildung laut Pflegeberufegesetz absolviert.
Mehr Information zur Ausbildung gibt es auf: www. bsc-uh.de/medizinische-ausbildung