Soziale Berufe sind immer mehr gefragt und daher zukunftsweisend.
Dementsprechend wurde zu Beginn des Schuljahres 2021/22 das Berufsfeld „Soziales“ ins Leben gerufen, welches den Schüler*innen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für eine Ausbildung im sozialen Bereich bietet. Sollten sie sich für eine Ausbildung zum Kinderpfleger*in oder Pflegehelfer*in entscheiden, ist das nach dem Berufsvorbereitungsjahr an unserem Berufsschulcampus möglich.
Doch was bedeutet sozial? Welche Eigenschaften sollte man für soziale Berufe mitbringen? Welche sozialen Berufe gibt es überhaupt? Diesen und weiteren Fragen wird im fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht des neuen Berufsfeldes nachgegangen.
Die Schüler*innen sollen sich mit ihren Ressourcen und Grenzen auseinandersetzen, ihre Sozialkompetenzen ausbauen und befähigt werden die Perspektive anderer Personen besser einnehmen zu können. Weiterhin werden Einblicke in die kindliche Entwicklung gewährt, verschiedene Spielformen erprobt und das Thema gesunde Ernährung mit der Planung von Festen verbunden.
In der Praxis gilt es die umliegenden sozialen Institutionen kennenzulernen, die eigene Kreativität durch Gestaltungsmethoden mit verschiedenen Materialien oder dem Schreiben von eigenen Geschichten zu entdecken und zu fördern sowie durch Rollen- und Fallbeispiele unterschiedliche Situationen zu analysieren und zu meistern.
Aktuell wird in der Gruppe eine Projektarbeit durchgeführt, in welcher die Schüler*innen bereits erworbene Unterrichtsinhalte in Form von Comics, Podcasts und selbst erstellten Spielen vertiefen.
Die Lernenden sind mit viel Freude und Engagement dabei und wir können die Ergebnisse kaum erwarten.