Abteilung Soziales
Am 07. September besuchten wir, die Erzieherklasse21, unseren Landtag in Erfurt. Es begleiteten uns unsere Fachlehrerin Frau Siegel sowie unsere Klassenlehrerin Frau Dubiel.
Unser Anliegen war es, mit den Abgeordneten der einzelnen Fraktionen ins Gespräch zu kommen. Hier tauschten wir uns über unterschiedliche Themen aus, welche uns in der Ausbildung als auch im sozialen Bereich betreffen.
Im Vorfeld hatten wir uns klassenintern folgende Schwerpunkte überlegt:
- BAföG und die langsame Bearbeitungszeit
- Grundsätzlich vergütete Ausbildung der Erzieherausbildung, sowie die diesjährige Einmalzahlung von 300 €
- Energie,- und Tankpreise
- Das 9 € Ticket und mögliche Folgelösungen
Nach einer kleinen Einweisung vor Ort im Landtag, starteten wir einen Rundgang. Dieser verlief über das gesamte Gelände des Landtags, speziell den Plenarsaal und endete vor einem Sitzungsraum, welcher für uns reserviert und zur Diskussion bereitgestellt wurde. Hier hatten wir eine Stunde Zeit, um unsere Themen den Abgeordneten vorzustellen und mit ihnen in Diskussion zu treten. Es kamen je ein Abgeordnete*r aus den Parteien Die Linke, SPD, CDU, FPD, AFD sowie der neuen politischen Gruppe „Bürger für Thüringen“.
In dieser Zeit debattierten wir hauptsächlich über unsere Hauptthemen, aber auch über spontan Angesprochenes, wie die Bekleidungs- und Verpflegungsgelder für Kinder- und Jugendheime.
Aber was haben wir letzten Endes mit diesem Treffen erreicht?
Wir können sagen, dass uns ein interessanter Einblick in die Fraktionen gegeben wurde. Im Nachhinein kam das Gefühl auf, wir wurden zwar angehört, allerdings stellte die Mehrheit der Abgeordneten ihre Fraktion in den Mittelpunkt.
Die Linke und die SPD kamen mit uns vermehrt ins Gespräch, da sie themenbasiert und darüber hinaus auch praxisnah diskutiert haben.
Vielen Dank an unsere Lehrerin Frau Siegel, die unsere Fahrt organisiert hat.